Stadtverbandsvorsitzender Hans-Peter Knierim stellte fest, dass  die Osthofener CDU sehr gut aufgestellt ist und die Kandidatinnen  und Kandidaten mit einem Alter von 24- 72 Jahren einen guten  Querschnitt der Osthofener Bevölkerung widerspiegeln und dieses  Team eine gute Mischung für ein starkes Osthofen ist.
Wir alle. Für Osthofen.     Am 15. Februar 2024 trafen sich die Mitglieder der Osthofener CDU  zu ihrer Mitgliederversammlung, um die neue Liste für die  Kommunalwahl aufzustellen. Der Vorsitzende der Osthofener CDU,  Hans-Peter Knierim, konnte neue und alte Kandidatinnen und  Kandidaten an diesem Abend begrüßen. In einem Resümee beleuchtete  der Vorsitzende zunächst die erfolgreiche Arbeit der CDU in der  seitherigen Legislaturperiode. Mit Stolz könnte man auf das  Erreichte und die Arbeit der Osthofener Christdemokraten  zurückblicken. Viele Initiativen und Ideen konnte man einbringen  und fast alle bei der letzten Wahl vorgegebenen Ziele wurden mit  Hilfe des 2. Beigeordneten Kai Kronauer umgesetzt. Für die  Osthofener CDU war es in den letzten Jahren selbstverständlich  Verantwortung zu übernehmen und alle größeren Objekte zu  unterstützen, mitzutragen und voranzutreiben. Die CDU hatte und  hat zu allen Entscheidungen eine Meinung, zeigte Alternativen auf  und sagte auch einmal nein, wenn etwas nicht ihrer Meinung entsprach.   
  Nach dem Rückblick ging man zur Vorstellung und Wahl der  Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat über. Hier wurde als  Spitzenkandidatin erneut Siegrid Loris auf Platz 1 einstimmig  gewählt. Auf den weiteren Plätzen folgen Nils Winter, Peter  Hohenadel, Gigi Witthohn, Andreas Ruppert, Klaus Hertle, Kai  Weckbach, Richard Ritter, Kathrin Knierim, Jonas Ahl, Hans-Peter  Knierim, Christian Hahn, Marc-Peter Berkes, Vera Fietsch, Fabio  Funder, Volker Dreißigacker, Lena Mützel, Sven Hermann, Siegfried  Szebold, Mathias Loris, Bernhard Kronauer, Joachim Schön, Jürgen  Lentz, Friedel Heinke und René Poindessou.   
  Nach Aufstellung der Liste stellte Hans-Peter Knierim fest, dass  die Osthofener CDU sehr gut aufgestellt ist und die Kandidatinnen  und Kandidaten mit einem Alter von 24- 72 Jahren einen guten  Querschnitt der Osthofener Bevölkerung widerspiegeln und dieses  Team eine gute Mischung für ein starkes Osthofen ist.   
  Die Wahlkampfziele für die kommende Legislaturperiode wurden  bereits in mehreren Sitzungen erarbeitet und diskutiert. Die  Hauptthemen für die kommenden Jahre wurden unter den Themen  Schule, Bildung, Kindertagesstätten, Sicherheit und Ordnung,  Tourismus, Hochwasserschutz, Infrastruktur und Verkehr, Mobilität  und Zusammenhalt der Generationen, Jugend, Stadt und Umwelt und  Finanzen zusammengefasst. Der Wahlkampfslogan „Wir alle. Für  Osthofen“ wurde einstimmig gefasst.   
  Bei der Mitgliederversammlung traf auch der unabhängige  Bürgermeisterkandidat Kai Kronauer hinzu, der über sein  Wahlkampfprogramm, seine Ziele und aktuelle Osthofener Themen  referierte und um Unterstützung in seinem Wahlkampf warb. Die  anwesenden Kandidaten konnten einen positiven Eindruck von dem  Kandidaten gewinnen und bestärkten den Vorstand in seinem  Beschluss, Kai Kronauer als Bürgermeisterkandidat zu unterstützen.   
  Nach Ende der ausgiebigen Diskussion bedankte sich Hans-Peter  Knierim bei allen Anwesenden und stimmte noch auf einen fairen  erfolgreichen Wahlkampf ein.